Feed Import
Informationen zum Inhalt von Stellenangebots-Feeds
Inhalt
- Allgemeine Informationen
- Referenznummern
- Stellenangebotstext
- Standorte
- Ansprechpersonen
- Bilder/Uploads
- Portale
- Kategorien
- Verwandte Suchbegriffe/ Keywords
- Beispielfeeds
Allgemeine Informationen
Um Ihre Stellenangebote automatisiert in die ontavio-Karriereportale zu importieren, gibt es neben der REST-API noch die Möglichkeit, uns einen XML- oder JSON-Feed zukommen zu lassen. Sobald eine individuell auf Ihre Datenstruktur angepasste Schnittstelle implementiert und aktiviert wurde, findet üblicherweise werktags alle zwei Stunden ein Abgleich statt, der dafür sorgt, dass Ihre Stellenangebote auch bei uns immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Um die individuelle Schnittstelle einzurichten wird von Ihnen eine URL benötigt, unter der alle zu importierenden Stellenangebote aufgelistet werden. Bitte teilen Sie uns falls nötig auch die Logindaten mit.
Die Datenstruktur muss für jedes Stellenangebot dieselbe sein. Wie das entsprechende Feld genau heißt ist irrelevant, es muss lediglich konstant benannt sein und die Inhalte sollten möglichst dem selben Schema folgen. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Datenstruktur fein gegliedert ist, denn es ist z.B. nicht zuverlässig möglich einen Standort zuzuweisen, nur weil irgendwo im Stellenbeschreibungstext "in Beispielstadt" vorkommt.
Wenn Sie uns einen Feed zur Implementierung einer individuellen Schnittstelle zur Verfügung stellen, achten Sie bitte darauf, dass dieser möglichst viele, im besten Fall alle, Stellenangebote enthält, die Sie derzeit zur Verfügung haben. Dadurch können wir auf Abweichungen vom üblichen Schema reagieren und die Schnittstelle dementsprechend anpassen.
Referenznummern
Jede Stelle muss eine eindeutige Referenznummer besitzen. Diese wird standardmäßg zwischen dem Stellenangebotstext ausgespielt, lässt sich auf Wunsch aber auch ausblenden. Vorhanden muss sie dennoch sein.
Stellenangebotstext
Bitte achten Sie darauf, gültiges HTML in den Texten bereitzustellen. Listen sollten mithilfe von HTML strukturiert
und nicht z.B. durch aus anderen Schreibprogrammen kopierten Aufzählungspunkten.
Eine Einteilung in die semantischen Bereiche Einleitung, Jobprofil, Bewerberprofil,
Unternehmensvorteile und Kontaktdaten (inklusive abschließender Sätze und Formalitäten) sollte gegeben sein, es ist jedoch nicht Pflicht
jeden Bereich zu befüllen.
Standorte
Um die Unternehmensstandorte zu bestimmen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Zuordnung zu bereits in den Karriereportalen gespeicherten Standorten.
- Erstellen neuer dauerhafter Standorte, die im Unternehmen gespeichert werden, wenn keiner mit den gegebenen Daten existiert.
- Erstellen eines temporären Standortes je Stellenangebot, der mit der Löschung des Angebots ebenfalls verschwindet. Die Darstellung variiert insofern, dass der Standortname nicht dargestellt wird, sondern lediglich die Adressdaten. Temporäre Standorte werden nicht im Unternehmensportrait aufgelistet.
Bitte nennen Sie vor Beginn der Implementierung Ihren bevorzugten Weg, ansonsten werden wir abhängig von den gelieferten Daten selbst entscheiden. Welche Daten dargestellt werden können und welche zum Erstellen neuer Standorte notwendig sind können sie hier entnehmen.
Bitte achten Sie darauf, dass eine Zuweisung der Daten aus Ihrem Feed zu den bei uns gespeicherten Standorten Ihres Unternehmens nur zuverlässig möglich ist, wenn alle Daten Zeichen für Zeichen übereinstimmen! Konkret heißt das: "Teststr. 2a" kann nicht zu "Teststr. 2 a", "Teststr. 2A" oder "Teststraße 2a" zugeordnet werden.
Wenn kein übereinstimmender Standort im Unternehmen gefunden wurde, zum Erstellen eines neuen Standorts die Daten im Feed fehlen oder das Erstellen neuer Standorte nicht in der individuellen Schnittstelle implementiert wurde, wird auf den Hauptstandort des Unternehmens zurückgefallen.
Ansprechpersonen
Wie bei den Standorten gibt es auch bei den Ansprechpersonen die drei Möglichkeiten bereits vorhandene Personen dem Stellenangebot zuzuweisen oder
dies entweder permanent oder temporär anzulegen.
Standardmäßig werden alle im Feed vorhandenen Daten, die über unser System darstellbar sind, auch übernommen und im Stellenangebot angezeigt. Auf Wunsch können einzelne Felder, wie die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer, aber auch ausgeblendet werden.
Dabei ist zu beachten, dass die E-Mail-Adresse eindeutig sein muss. Daraus folgt, dass es z.B. nicht mehr als eine Ansprechperson mit der E-Mailadresse "bewerbung@testfirma.de" geben kann.
Bilder/ Uploads
Das Verhältnis des angezeigten Bilds hat im Normalfall ein Verhältnis von 2:1.
Wenn Sie kein Bild im Stellenangebot mitliefern, werden die Bilder aus dem Unternehmensportrait angezeigt. Auf Ihren Wunsch können wir aber auch ein festes Bild für alle Stellenangebote oder auch gar keins anzeigen.
Portale
Standardmäßig wird jede Stellenanzeige in all unseren Karriereportalen angezeigt, die Ihr Unternehmen gebucht hat.
Wenn Sie individuelle Anpassungen benötigen, z.B. dass Stellenangebote für einen bestimmten Standort nur
in einem bestimmten Portal auftauchen, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit.
Stellenangebote können nur in Portalen ausgespielt werden, die Ihr Unternehmen auch gebucht hat.
Kategorien
Unsere Karriereportale bieten derzeit ausschließlich die folgenden Kategorien. Damit diese richtig zugeordnet werden, nennen Sie uns bitte Ihre gewünschte Zuordnung von Ihren in den Feeddaten genannten Kategorien zu unseren Kategorien.
Verwandte Suchbegriffe/ Keywords
Sie können auch verwandte Suchbegriffe mitliefern.
Wenn Sie keine verwandten Suchbegriffe im Feed liefern, werden diese automatisch in Abhängigkeit der Stellenanzeige generiert.
Beispielfeeds
Grundsätzlich sind in den Feeds alle Angaben möglich, die in der Stellenangebotsstruktur genannt sind. Beispiele für Feeds werden im Folgenden genannt:
JSON
{
[
{
"ref": "1292346-2022",
"title": "Worker in example job",
"description": {
"introHeadline": "Introduction Headline",
"introText": "This is an introduction text.",
"jobProfileText": "Job Profile Text. You can use HTML here.",
"applicantProfileText": "Applicant Profile Text",
"offerText": "Offer Text",
"contactText": "Contact Information"
},
"applyUrl": "https:www.examplewebsite.com/apply/for-this-job",
"startType": "date",
"startFrom": "2022-01-19",
"limitationType": "date",
"limitationDate": "2022-03-23",
"from": "2021-03-28",
"to": "2022-03-28",
"contract": 1,
"categories": [
"5d9debaf67a3b775bdc8c927",
"5d9debae67a3b775bdc8c91e"
],
"setReference": true,
"status": "active",
"portals": [
"ksw",
2,
4
],
"type": [
"apprenticeship",
"dual-study"
],
"leadership": false,
"students": true,
"contactPersons": [
{
"email": "contact.person@example.com",
"firstName": "Contact",
"lastName": "Person",
"position": "Leader of Example",
"emailAlias": "public-email@example.com",
"image": "https://examplewebsite.com/400x300/000/ff0.png",
"salutation": "Herr",
"phone": "0160123456789",
"newsletter": false,
"persistent": true
},
{
"email": "existing.contact.person@example.com"
}
],
"locations": [
{
"name": "New Location",
"street": "Beispielstr. 2",
"zip": "123456",
"city": "Beispielstadt",
"logo": "https://linkToExampleImage.com/450x350/000/f0f.png",
"amount": 1,
"persistent": true
},
{
...
}
],
"uploads": {
"images": [
"https://linkToExampleImage.com/1200x600/000/ff0.png",
"https://linkToExampleImage.com/1250x550/000/ff0.jpg"
]
}
},
{
…
}
]
}
XML
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<jobs>
<job>
<ref>ABC-1234</ref>
<category>5d9debaf67a3b775bdc8c924</category>
<title>Industriemechaniker (m/w/d)</title>
<student>false</student>
<description>
<introText>Einleitung</introText>
<jobProfileText>Stellenprofil</jobProfileText>
<applicantProfileText>Bewerberprofil</applicantProfileText>
<offerText>Angebot (Wir bieten)</offerText>
<contactText>Kontaktinformationen</contactText>
</description>
<applyUrl>https://www.beispiel.de/stelle-xy</applyUrl>
<type>1</type>
<contract>1</contract>
<leaderPosition>false</leaderPosition>
<fromType>2</fromType>
<fromDate>2023-03-25</fromDate>
<limitationType>1</limitationType>
<limitationDate></limitationDate>
<amount>2</amount>
<from></from>
<to>2023-06-30</to>
<contactPerson>
<email>beispiel@beispiel.de</email>
<firstName>Beispiel</firstName>
<lastName>Datensatz</lastName>
<salutation>Frau</salutation>
<position>Personalleiterin</position>
<phone>01234 / 123456</phone>
<emailAlias></emailAlias>
<newsletter>true</newsletter>
<cpEmailCompanyPortrait>false</cpEmailCompanyPortrait>
<cpPhoneCompanyPortrait>true</cpPhoneCompanyPortrait>
<cpEmailJoboffer>true</cpEmailJoboffer>
<cpPhoneJoboffer>false</cpPhoneJoboffer>
</contactPerson>
<location>
<name>Zentrale</name>
<street>Beispielstr. 5</street>
<zip>12345</zip>
<city>Beispielstadt</city>
<logo>https://www.beispiel.de/images/logo.png</logo>
</location>
<uploads>
<images>
<image>https://www.beispiel.de/stelle-xy/bild.jpg</image>
<image>https://www.beispiel.de/stelle-xy/bild2.jpg</image>
</images>
<pdfs>
<pdf>https://www.beispiel.de/stelle-xy/stelle.pdf</pdf>
</pdfs>
</uploads>
<keywords>
<keyword>Industriemechaniker</keyword>
<keyword>Metallverarbeitung</keyword>
<keyword>Produktion</keyword>
</keywords>
</job>
<job>
...
</job>
</jobs>